Ehrenvorsitzender Norbert Thines

Ehrenvorsitzender Norbert Thines

Ehrenvorsitzender Norbert Thines - Kolpingsfamilie Kaiserslautern Zentral

 

Die Kolpingfamilie Kaiserslautern-Zentral gratuliert ihrem Ehrenvorsitzende Norbert Thines zum 80. Geburtstag!

Bildquelle: Freigabe von der Zeitung "Die Rheinpfalz"

 

Kaiserslautern, 19.08.2020

Lieber Kolpingsbruder Norbert,

die Kolpingsfamilie Kaiserslautern – Zentral gratuliert Dir, unserem Ehrenvorsitzenden recht herzlich zu Deinem 80. Geburtstag. 62 Jahre gehörst Du unserer Gemeinschaft, der Kolpingsfamilie, an und hast in all diesen Jahren deutliche Spuren hinterlassen.

Im Ehrenamt warst Du als Gruppenführer bei Jungkolping und als Senior und Vorsitzender unserer Kolpingfamilie tätig. Deine Amtszeit als Vorsitzender  war die längste Amtszeit aller Vorsitzenden. Nach Deinem Rücktritt ernannte man Dich für Deine Verdienste zum Ehrenvorsitzenden. Bis zu Deiner Erkrankung hast Du als Ehrenvorsitzender im Vorstand mitgearbeitet.

In Deinem vielseitigen Berufsleben hast Du u.a. auch als Diözesansekretär im Kolpingwerk Diözesanverband Speyer gearbeitet und auch dort Deine Spuren hinterlassen, die noch heute erkennbar sind.

Bei Deinem Wirken auf Diözesanebene und dem Wirken in unserer Kolpingfamilie war Dir das soziale Engagement immer wichtig. Viele soziale Aktionen wurden von Dir initiiert und durchgeführt, zum Teil auch mit anderen Vereinen, wie z.B. dem 1. FCK, und weiteren Organisationen. Dein besonderes Engagement  galt u.a. hilfsbedürftigen Menschen in den Ländern Osteuropas. Hier sei beispielsweise die Hilfstransporte nach Polen, Rumänien und das ehemalige Jugoslawien genannt. Eine besondere Herzensangelegenheit im sozialen Engagement war die Schule und der Kindergarten in dem kleinen weißrussischen Dorf Polessje, im Südosten von Belarus, wenige Kilometer von der russischen Grenze und im Strahlungsgebiet von Tschernobyl, gelegen. Schule und Kindergarten erhalten von der Kolpingsfamilie eine jährliche Zuwendung.

Hervorzuheben ist auch Dein Einsatz in der Ökumene.

Auch die von der Kolpingfamilie Kaiserslautern – Zentral seit 1987 jährlich durchgeführte „Ehrung eines verdienten Bürgers“ in unserer Stadt Kaiserslautern geht auf Deine Ideen zurück.

In den all den Jahren warst Du auch ein Mann mit Ecken und Kanten und einem geraden Blick für die von Dir vertretenen Ideale und Ziele. Diese Ecken und Kanten ermöglichten aber immer ein intensives Reiben zur Lösung anstehender Probleme.

Zu Deinem 70. Geburtstag war es Dein Wunsch, dass die Gratulanten anstelle von Geschenken Steinpatenschaften zu Gunsten der Renovierung der Pfarrkirche St. Maria zu Kaiserslautern erwerben, ein Betrag von über 10.000 € kam zustande.

Wir erinnern uns, dass vor 30 Jahren anlässlich des 50. Geburtstages von Dir eine Bausteinaktion angestoßen wurde für den Kindergarten Mbour im Senegal die von unserer Kolpingfamiie durchgeführt wurde. Der stolze Betrag von ca. 25.000,-- DM wurde dem Senegalhilfe Verein Kaiserslautern für den Bau des Kindergartens zur Verfügung gestellt.

So ließen sich noch viele weitere Aktionen für Dein segenreiches Schaffen in unserer Gesellschaft, wie z.B. bei „alt-arm-allein“ finden.

Für Deine Verdienste und Dein soziales Engagement wurdest Du als unser Ehrenvorsitzender

1968 mit dem Ehrenzeichen des Kolpingwerkes Deutschland

1987 mit dem Stadtsiegel der Stadt Kaiserslautern

1991 mit dem Ehrenvorsitz der Kolpingsfamilie Kaiserslautern-Zentral

1995 mit dem Verdienstorden des Landes Rheinland-Pfalz

1999  mit Bundesverdienstkreuz am Bande

2000 mit der Goldenen Stadtplakette

2010 mit dem Ehrenring der Stadt Kaiserslautern

2010 mit dem Ehrenzeichen des Kolpingwerkes Diözesanverband Speyer

2015 mit dem Flammenkreuz in Gold des Caritasverbandes

ausgezeichnet.

2015 im August beschloss der Stadtrat von Kaiserslautern Dir „als soziales Gesicht der Stadt Kaiserslautern“ die Ehrenbürgerwürde zu verleihen.

Wir, die Kolpingfamilie Kaiserslautern – Zentral danken Dir für Deinen unermüdlichen Einsatz für das Werk des sel. Adolph Kolping.

Alles Gute zu Deinem Geburtstag und Gottes Segen !

Deine Kolpingsfamilie Kaiserslautern - Zentral

 

 

Beispielhafter Einsatz zugunsten von Menschen am Rande der Gesellschaft
und bei der Kolpingfamilie Kaiserslautern Zentral.

 

ab 31.01.1962: Senior Norbert Thines
ab 04.03.1964: Altsenior Norbert Thines

neue Bezeichnung ab 1970: 1. und 2. Vorsitzender statt Altsenior – Senior

26.01.1970 bis 24.01.1991: 1. Vorsitz. Norbert Thines
13.06.1991: Ehrenvorsitzender

1968 Norbert Thines erhält das silberne Ehrenzeichen des Kolpingwerkes als Initiator der Aktion Bruderhilfe.

 

1981 1+2. Hilfskonvoi von 7 LKW mit Lebensmitteln nach Polen: Warenwert über 100000DM.
1982 3. Hilfsaktion mit Lebensmitteln nach Polen und Carepakete: Wert von über 40000DM.


 

Auf Initiative von Norbert Thines wird die Ehrung des „Verdienter Bürger der Stadt Kaiserslautern“ eingeführt.
26.02.1987 Schwester Luise Erste verdiente Bürgerin für ihr jahrzehntelanges vorbildliches Wirken im Kindergarten.

 

 

1992. Kleider- und Lebensmittelsammlung für Hilfsbedürftige Flüchtlinge in Kroaotien.
Hilfskonvoi gemeinsam mit dem FCK mit 10 Kleintransportern nach Dakovo – Kroatien.

1994 Kolpingfahrt nach Polen Hilfstransport unter Leitung von Norbert Thines nach Bukarest.

1995 Norbert Thines erhält den Landesorden von Rheinland Pfalz.
Der Verdienstorden des Landes Rheinland-Pfalz ist eine der höchsten Auszeichnungen des Landes.

1997 Hilfe für Kinder und Bau sanitärer Anlagen in Polessje Weißrußland. Hilfe für verstrahlte Kinder in Tschernobyl mit 10.000DM

1999 Norbert Thines erhält das Bundesverdienstkreuz am Bande.
Das Bundesverdienstkreuz schlug er beim ersten Mal sogar aus.

14.09.2000 Norbert Thines besondere Verdienste um die Stadt - Stadtplakette in Gold.
Mit der Stadtplakette werden Bürgerinnen und Bürger ausgezeichnet, die sich um die Stadt Kaiserslautern in herausragender Weise verdient gemacht haben.

2003 Partnerschaft mit Polessje.
Wir verpflichten uns finanziell die Schule und den Kindergarten zu unterstützen.

2010.08.19 Verleihung des Ehrenringes der Stadt Kaiserslautern.
2010 08.19 Eintrag in das goldene Buch der Stadt Kaiserslautern.
 

Die Verleihung der Ehrenbürgerwürde geht auf einen einstimmigen Stadtratsbeschluss vom 17. August 2015 zurück.

Am Montag hat der Stadtrat – einstimmig wie selten – entschieden: Norbert Thines, gestern 75 Jahre altgewordener ehemaliger Präsident des 1. FC Kaiserslautern, ein Motor des sozial engagierten Vereins „arm - alt - allein“, wird nach der Ikone Fritz Walter und dem SPD-Politiker Eugen Hertel zum dritten Ehrenbürger der Barbarossastadt. Ehre, wem Ehre gebührt!

Kaiserslautern – Im Rahmen eines Festaktes am 27. Januar 2016 in der Fruchthalle hat Norbert Thines aus den Händen von Oberbürgermeister Dr. Klaus Weichel die Ehrenbürgerurkunde der Stadt Kaiserslautern erhalten. „Was Du für diese Stadt und für die Menschen in dieser Stadt alles geleistet hast und immer noch leistest, und das ehrenamtlich, in den unterschiedlichsten Bereichen, das ist wirklich beispiellos!“, so der OB in seiner Laudatio.

Thines sei, so Weichel, eine der großen Konstanten in Kaiserslautern. „In all den Jahrzehnten Deines Wirkens bist du immer hier auf deinem Pfälzer Boden geblieben, geerdet, basisverbunden, und vor allem: den Menschen verbunden.“ Thines begegne allen Menschen – den Mächtigen wie den Schwachen – unvoreingenommen, offen und auf Augenhöhe.

„Du warst Dir nie zu schade, sich mit dem kleinen Mann oder mit den Schwächeren abzugeben und, vielleicht noch wichtiger  sich für sie einzusetzen!“
 

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann gratuliert Norbert Thines zur Verleihung der Ehrenbürgerwürde der Stadt Kaiserslautern – Bereits im Dezember Auszeichnung mit Ehrenkreuz der Caritas.

Norbert Thines gewürdigt. Anlässlich der Verleihung der Ehrenbürgerwürde der Stadt Kaiserslautern an Thines dankte Bischof Wiesemann ihm in einem persönlichen Schreiben für sein langjähriges kirchliches und soziales Engagement.

Norbert Thines ist der Pfarrei St. Maria und besonders der Kolpingfamilie Kaiserslautern stark verbunden. Bereits in der Kolping-Jugend aktiv, hat er die Kolpingfamilie rund drei Jahrzehnte geleitet und gehört ihr heute als Ehrenvorsitzender an.

Das Leitwort des Seligen Adolph Kolping „Verantwortlich leben, solidarisch handeln“ kennzeichnet aus Sicht des Bischofs auch das vielfältige Engagement von Norbert Thines. Mit der Aktion „alt-arm-allein“ habe er eine Organisation mitbegründet, die älteren Menschen in Stadt und Landkreis Kaiserslautern engagiert unter die Arme greift – menschlich, unbürokratisch und direkt. Auch sein Einsatz für die Aktion „Bruderhilfe“, sein Mitwirken im Sozialausschuss des Stadtrats von Kaiserslautern sowie sein öffentliches Eintreten für die Integration von Flüchtlingen stünden beispielhaft für eine christlich geprägte Grundhaltung, in der sich Mitgefühl, Hilfsbereitschaft und soziale Verantwortung eng miteinander verbinden.